Komplett Online oder auf Wunsch vor Ort
Mit dem ECM- / DMS-Seminar-Konfigurator bieten wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, sich ein maßgeschneidertes Seminar zu allen Fragen rund um die Themen Archivierung, Dokumenten Management und Enterprise Content Management selbst zusammenzustellen.
Das Seminar kann Online oder auf Wunsch auch in Ihren Räumen durchgeführt werden.
So funktioniert es:
1. Sie erstellen einen ersten Agenda-Entwurf im Konfigurator: Sie bestimmen die Themen und deren zeitliche Gewichtung. Themen, die im Konfigurator nicht aufgeführt sind, fügen Sie am Ende einfach hinzu.
2. Sie sehen nach jeder Eingabe, wie viele Stunden:Minuten Sie konfiguriert haben. Zur Orientierung haben wir bei einigen Themen Empfehlungen für den zeitlichen Rahmen eines Themas hinzugefügt, basierend auf der Erfahrung aus Hunderten von Seminaren und Workshops.
3. Seminarpausen stimmen wir später gemeinsam ab und bauen sie in die Agenda ein.
4. Wenn Sie wollen, konfigurieren wir Ihr Seminar gerne gemeinsam. Hierzu einfach anrufen (+49 69 3085-1210). Alternativ können Sie auch einen ersten, noch unfertigen Vorschlag erfassen und Ihren Rückrufwunsch in das Feld „Anmerkungswunsch“ eintragen. Wir melden uns und sprechen über Ablauf und Inhalte.
5. Nach dem Absenden des Kontaktformulars zusammen mit Ihren Terminpräferenzen erhalten Sie zeitnah ein unverbindliches Angebot.
Der weitere Ablauf ist dann wie folgt:
1. Nach Beauftragung besprechen wir Details zu Inhalten, Reihenfolge der Themen, Pausen und dem Seminartermin. Nachträgliche Änderungen sind jederzeit möglich und solange sich der zeitliche Umfang nicht ändert, muss auch kein neues Angebot erstellt werden.
2. ca. 10 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie die elektronischen Unterlagen, die für Sie personalisiert sind. Sie dürfen die Unterlagen in Ihrer Organisation für Ihre Projektzwecke auch Kolleginnen / Kollegen zur Verfügung stellen, aber nicht nach außen geben.
3. Gerne können Sie uns vorab Fragen aus Ihrer Organisation zu den Seminarthemen zukommen lassen, die wir dann im Seminar an passender Stelle beantworten.
4. Wenn der Kunde keine eigene präferierte Plattform für die Durchführung der Online-Variante bevorzugt, erhält er von uns eine Einladung in Microsoft Teams. Diese Einladung kann er an die anderen Teilnehmer weiterleiten. MS Teams erlaubt die einfache Nutzung auch ohne Konto bei Microsoft und ohne Installation (WebSession statt App). Aber wir nutzen gerne auch jede andere vom Kunden genutzte Plattform mit vergleichbarer Funktionalität (WebEx, Zoom u. a.)
5. Wir empfehlen, einige Tage vor dem Seminar einen kurzen Test (10 Minuten) durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles funktioniert wie gewünscht.
Sie können in der folgenden Tabelle folgende Angaben machen:
- Zeit auf 0 setzen: Die Agenda enthält zwar das Thema (als eine Art „Merker“), zeigt aber 0 Minuten dafür an
- Zeit nicht setzen: Die Ihnen zugehende Agenda enthält dieses Thema nicht
- Zeit auf anderen Wert setzen: Die Agenda zeigt den gesetzten Wert und berechnet die summierte Gesamtzeit in Stunden:Minuten
- Weitere Themen vorschlagen: Wenn Sie andere Themen behandeln möchten, die in der Agenda nicht dargestellt wurden, können Sie dies am Ende der Agenda eintragen.
- Wir haben für alle Themen Zeit-Empfehlungen vorangestellt auf Basis von Hunderten von Workshops und Seminaren. Man kann eine ganze Reihe von Themen kurz und prägnant in 15 Minuten zusammenfassen, was dann natürlich keine Detailbetrachtungen oder Diskussionen zulässt. Es ist aber nicht sinnvoll für ALLE Themen 15 Minuten vorzusehen, weil komplexere Themen wie Rechtsgrundlagen, Systemauswahl oder Einführungsplanung dann sehr viele Facetten aufweisen, die dann nicht mehr sinnvoll erläutert werden können.